Künstliche Intelligenz für B2B Marketing & Sales
Wie Sie Marketing und Sales durch den strategischen und operativen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren
Erfahren Sie im zweitägigen Seminar, wie Sie KI strategisch und operativ, effizient und effektiv einsetzen, um Marketing und Vertrieb zu revolutionieren. Die Agenda ist darauf ausgerichtet, Ihnen konkretes Praxiswissen zu vermitteln und Ihnen durch interaktive Workshops und Fallstudien tiefe Einblicke in erfolgreiche Anwendungen zu ermöglichen.
Das Intensivseminar richtet sich neben
B2B Marketingfachleuten und Vertriebsmitarbeitenden
auch an
Produktmanager, Business Development Manager
sowie
IT-Verantwortliche in B2B-Unternehmen, die gezielt in die KI-Technologie investieren und diese strategisch im Marketing und Vertrieb einsetzen möchten.
Nur Inhouse
Ihre Vorteile
- B2B KI-Basics meistern: Entwickeln Sie ein solides Verständnis für die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz im B2B-Kontext und setzen Sie dieses Wissen gezielt in Ihrem Unternehmen ein.
- Praxis-KI für Marketing nutzen: Lernen Sie, wie Sie KI konkret im Marketing einsetzen können, um Kampagnen zu personalisieren und zu optimieren, und damit die Effektivität Ihrer Marketingstrategie steigern.
- B2B Sales mit KI steigern: Erfahren Sie, wie Sie durch den gezielten Einsatz von KI-gestützten Tools und Analysen Ihre Verkaufsprozesse im B2B-Sektor effizienter gestalten und die Umsätze steigern können.
- Betriebliche KI-Integration: Erhalten Sie praxisorientierte Einblicke, wie Sie KI sicher und erfolgreich in ihre Teams integrieren, um den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.
Agenda
Tag 1 - Grundlagen und Anwendung
08:30 – 10:30 | Begrüßung, Einführung und Teilnehmer-Projekte (Co-Host FYNEST CEO Bernd Trummer)
- Kennenlernen der Vortragenden und Teilnehmer
- Ableitung von offenen Themen und Aspekten aus Teilnehmerkreis zur Berücksichtigung in Agenda des Intensivseminars
- Einführung des B2B Marketing-Reifegrad-Modells
- Kurzvorstellung und Definition von KI/PI und Tools, CKI und XAI
- Was kann KI/PI bereits im Kontext von B2B Marketers
- Interaktive Break-out-Session zu „Prompting für Texte, Bilder und Daten“
10:30 – 10:45 | Kaffeepause und Networking (im Virtual Break Room)
10:45 – 12:15 | Modul 2: Datenmanagement und Advanced Analytics (Co-Host Prof. Christoph Legat, TU Augsburg; Dr. Isabell Claus, CEO Thinkers.ai)
- Einführung in das Entwicklungsmodell zu daten-getriebenem Management und Predictive Intelligence (PI)
- Datensammlung und -aufbereitung
- Arbeits-Break-out Sessions zu „Wettbewerbsanalyse, Media Monitoring und Datenanalyse mit KI“
- Ergebnispräsentation und Diskussion
12:15 – 13:00 | Mittagspause
13:00 – 14:30 | Modul 3: KI im CRM und Personalisierung (Co-Host FYNEST CEO Bernd Trummer)
- KI-gestützte Segmentierung und Verhaltensvorhersagen
- Personalisierung der Kommunikation durch KI, CRaaS
- Arbeits-Break-out Sessions zu „CRO, Content Marketing mit KI und der Micro-Journey”
- Ergebnispräsentation und Diskussion
14:30 – 14:45 | Kurze Pause
14:45 – 16:15 | Modul 4: Automatisierung in Marketing und Sales (Co-Host FYNEST CEO Bernd Trummer)
- KI in Content-Erstellung und Lead-ManagementKI und Paid Marketing
- Praktische Übungen mit gängigen KI-Tools
- Arbeits-Break-out Sessions zur Projektarbeit der Teilnehmer
- Ergebnispräsentation und Diskussion
16:15 – 16:30 | Wrap-up des ersten Tages
- Diskussion, Klärung offener Fragen
- Retro Tag 1 mit Teilnehmern
- Tageszusammenfassung und Ausblick auf Tag 2
Tag 2 - Implementierung und Praxis
09:00 – 10:30 | Modul 5: KI im Kundenservice und Support (Co-Host FYNEST CEO Bernd Trummer)
- Chatbots und virtuelle Assistenten in der Praxis (CKI)
- Automatisierung von Support-Anfragen (MCaaS)
- Arbeits-Break-out Sessions zur Projektarbeit der Teilnehmer
- Ergebnispräsentation und Diskussion
10:30 – 10:45 | Kaffeepause und Networking (im Virtual Break Room)
10:45 – 12:15 | Modul 6: Ethik und rechtliche Aspekte (Co-Host Dr. Michael Senger, Rechtsanwalt, tbc)
- Ethische Richtlinien und Datenschutz
- Rechtliche Rahmenbedingungen für KI im B2B Marketing
- Arbeits-Break-out Sessions zur Projektarbeit der Teilnehmer
- Ergebnispräsentation und Diskussion
12:15 – 13:00 | Mittagspause
13:00 – 14:30 | Modul 7: Organisationaler Wandel durch KI
- Change Management für Implementierung von KI im Unternehmen
- Organisationsentwicklung und Mitarbeiterqualifizierung
- Arbeits-Break-out Sessions zur Projektarbeit der Teilnehmer
- Ergebnispräsentation und Diskussion
14:30 – 14:45 | Kurze Pause
14:45 – 16:15 | Modul 8: Fallstudien und Anwendungsszenarien
- Analyse von Best-Practice-Fällen
- Gruppenarbeit: Entwicklung eigener neuer KI/PI-Projekte
- Arbeits-Break-out Sessions zur Projektarbeit der Teilnehmer
- Ergebnispräsentation und Diskussion
16:15 – 16:30 | Kaffeepause und Vorbereitung auf den Abschluss
16:30 – 17:30 | Modul 9: Technologietrends und Zukunftsstrategien
- Diskussion aktueller und zukünftiger KI-Trends
- Strategieentwicklung für Innovationsförderung
17:30 – 18:00 | Abschlussdiskussion und Feedback
- Seminar-Feedback und Diskussion der nächsten Schritte
- Verabschiedung und Ausgabe von Teilnahmebescheinigungen
Dieses Seminar können Sie auch Inhouse buchen
Individuelle Inhalte und maßgeschneiderte Lösungen
Maximale Flexibilität — Online oder vor Ort bei Ihnen im Unternehmen
Kosteneffizienz — sparen Sie Zeit und Reisekosten
Gleiches Wissensniveau für Ihr gesamtes Team
Fragen und Antworten
Weitere Fragen und Antworten zu den Themen Stornierung und Rechnung finden Sie in unserem FAQ.