Data-Driven Marketing erfolgreich umsetzen

Mitarbeiter einbinden, Daten-Kultur etablieren, Methodenkompetenz aufbauen

Im Zeitalter der Digitalisierung sind Daten der wichtigste Rohstoff und können auch B2B Unternehmen deutliche Wettbewerbsvorteile bringen. Die Möglichkeiten, Daten zu sammeln sind dabei immens: Von Aktivitäten und Vorlieben der Kunden bis hin zu vernetzten Industriemaschinen, die nutzwertige Daten für die Weiterentwicklung von Produkten und Services produzieren. Die Königsdisziplin dabei ist, die richtigen Daten zu sammeln, zu verstehen und zielgerichtet auszuwerten. Dafür benötigt es Kompetenzen, das richtige „Mind-Set“ sowie eine datengetriebene Kultur im Unternehmen.

Ihr Referent:

Lutz Klaus

Ihre Vorteile


  • Ganzheitliche Vorbereitung auf die Zukunft: Erhalten Sie einen Bezugsrahmen mit 7 Schlüsselfaktoren für sich und Ihr Team.
  • Beschleunigung von Entscheidungsprozessen und Budgetsicherung: Fokussierung auf Data-Storytelling und die Umsetzung von Aktivitäten in wirtschaftlichen Mehrwert.
  • Neudefinition der Marketingrolle durch „Data-Driven Marketing“: Nutzen Sie die Chance, Ihr Marketing und dessen Rolle grundlegend zu transformieren.

Agenda


  • Tag 1

    Einführung: Digitalisierung und datengetriebene Ansätze als Chance begreifen und nutzen

    • Wo Unternehmen die stärksten Effekte der Digitalisierung spüren
    • Was genau ist „Data-Driven Marketing“ und warum ist es wichtig?
    • Trends im B2B Markt: Wo geht die Reise hin?


    Grundlagen und Definitionen

    • Was sind wichtige Kennzahlen und KPIs und wie kann ich sie ermitteln?
    • Praxisübung: Data Thinking und Kanalanalyse mit Ziel ROI-Maximierung
    • Sieben Schlüsselfaktoren und Kernkompetenzen für Mitarbeiter


    Agilität an den richtigen Stellen steigern 

    • Bei welchen Aufgaben Schnelligkeit wirklich wichtig ist
    • Time-to-Market: Wie steigern Sie die Agilität bei Kernprozessen?
    • Beispiele für agile (Data-Driven) Teams


    Analytisches Denken mit den richtigen Methoden ermöglichen 

    • Was bedeutet „analytisches Denken“ und worauf kommt es an?
    • Verortung des Unternehmens auf dem Analytik-Reifegrad-Modell und Festlegung nächster Entwicklungsschritte
    • Praxisübung: Entwicklung Kundenkontaktpunkte Canvas und Identifikation analytischer Optimierungsansätze für B2B Lead Generation und E-Commerce


    Integration abteilungsübergreifend fördern und (Daten-) Silos abbauen

    • Der Unterschied zwischen Zusammenarbeit und Integration
    • Die Rolle von Führungskräften und Mitarbeitern
    • Praxisübung: Maßnahmen zur Förderung der Integration
  • Tag 2

    Kundenorientierung (auch) über Daten leben

    • Daten sind das neue Öl: Führungsprinzipien digitaler Leader
    • Wie Daten die Kundennähe zurückgeben und warum nur Primärdaten einen Wettbewerbsvorteil darstellen
    • Praxisübung: Personas entwickeln und datengestützt evaluieren 


    Neugierig sein und Innovationen fördern

    • Neues als Chance sehen
    • Die richtige Haltung sowie Kommunikations- und Frage-Kultur etablieren
    • Praxisübung: Programme und Teams zur Förderung von Neugier aufsetzen


    Data-Storytelling beherrschen und Entscheidungsprozesse beschleunigen

    • Der Unterschied zwischen Geschichten erzählen und Data-Storytelling
    • Warum ungewöhnliche Entwicklungen das Potential für große Geschichten haben
    • Praxisübung: Elemente einer guten Data-Story kennen und wirkungsvoll erzählen


    Unternehmerisch handeln und Budgets sowie Stellen sichern

    • Neue Umsatzpotenziale erkennen: Beispiele digitaler Geschäftsmodelle
    • Datengetriebene Ansätze zur Messung und Optimierung des Marketing ROIs sowie Budgetsteigerung
    • Praxisübung: Aktivitäten in wirtschaftliche Ergebnisse wandeln und Budgetbedarf begründen


    Zusammenfassung: Maßnahmen umsetzen und Data-Driven Marketing implementieren

    • Die wichtigsten Hindernisse bei der Umsetzung – und was sie dagegen tun können
    • Elemente und Prinzipien: Datenteams, -tage, -glossar und was Sie sonst noch brauchen
    • Transformation gestalten: Management KPI-Dashboard zur Erfolgsmessung auf dem Weg zur datengetriebenen Organisation

Dieses Seminar können Sie auch Inhouse buchen

Individuelle Inhalte und maßgeschneiderte Lösungen 

Maximale Flexibilität — Online oder vor Ort bei Ihnen im Unternehmen 

Kosteneffizienz — sparen Sie Zeit und Reisekosten 

Gleiches Wissensniveau für Ihr gesamtes Team

Fragen und Antworten


  • Für wen sind unsere Seminare geeignet?

    Unsere Teilnehmer befinden sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen und jeder möchte sein Wissen erweitern und vertiefen. Dies berücksichtigen wir in unserem Weitbildungsangebot. Vom Berufseinsteiger, Young Professional bis zum Berufserfahrenen oder Quereinsteiger, der den beruflichen Neuanfang wagen will – unsere Inhalte liefern Ihnen Basiswissen, Praxistipps aber auch Fach-Know-how.


    • Berufseinsteiger in B2B Marketing Positionen
    • Quereinsteiger, die einen beruflichen Neuanfang wagen wollen
    • Vertriebsmitarbeiter
    • Marketingverantwortliche in Führungspositionen
    • Marketingspezialisten, die Ihr Wissen erweitern wollen
  • Was erwartet mich in den Seminaren?

    Unsere Seminare werden von Marketing Experten aus der Praxis konzipiert und behandeln alltägliche Probleme, die B2B Marketer lösen müssen. Die Inhalte dienen zum einen dazu, Basiswissen aufzubauen, Learnings und Praxistipps im eigenen Unternehmen effizient umzusetzen, aber auch Trends zu hinterfragen. Durch die Nähe am Markt und den intensiven Austausch mit unserem großen B2B Marketer Netzwerk wissen wir genau, welche Themen relevant sind und wählen diese für Sie aus.

  • Wie viele Seminarplätze gibt es?

    Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmenden sowie den Teilnehmenden untereinander zu gewährleisten, ist die Zahl der Seminarplätze begrenzt.


    Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Ihr Lieblingsseminar schon ausgebucht sein sollte. Gerne informieren wir Sie über die nächsten Online-Termine oder beraten Sie zu Ihrer individuellen Inhouse-Lösung.

  • Was ist in der Teilnahmegebühr enthalten?

    In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.

  • Wie kann ich mich zu einer Weiterbildung anmelden?

    Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf der Webseite an. Anmeldungen per E-Mail oder Telefon sind leider nicht möglich.

Weitere Fragen und Antworten zu den Themen Stornierung und Rechnung finden Sie in unserem FAQ.

Unsere nächsten Seminare


18. Dezember 2024
Leads gewinnen, Kunden entwickeln | Erfolge messen Termin: 05.06.2025 | Referent: Danylo Vakhnenko
30. Januar 2024
Marketing messbar machen und neue Dimensionen erschließen | Termin: 15.05.2025 | Referenten: Prof. Dr. Uwe Seebacher & Bernd Trummer
B2B Marketing Online Seminar für Lead Management und Marketing Automation im Mittelstand
29. Januar 2024
Mehr qualifizierte Leads (MQLs) generieren und bis zum Abschluss entwickeln | Termin: 26.-27.05.2025 | Referent: Norbert Schuster