Intensivseminar erfolgreiches E-Mail-Marketing im B2B

Leads gewinnen, Kunden entwickeln, Erfolge messen

E-Mail-Marketing bleibt ein wichtiger Kernkanal für viele B2B-Unternehmen - doch stehen Marketer im Arbeitsalltag vor immer mehr Herausforderungen: Wie lassen sich qualifizierte Leads gewinnen? Wie müssen Newsletter gestaltet sein, um wirklich gelesen zu werden? Und wie kann der Erfolg von Kampagnen gemessen werden? Zudem werden die Empfänger immer anspruchsvoller: Zwischen Newsletter-Flut und Spam-Ordner entscheiden oft Sekundenbruchteile über den Erfolg.


Das Intensivseminar vermittelt anhand praktischer Beispiele, wie B2B-E-Mail-Marketing optimiert werden kann: von der systematischen Kontaktgewinnung über gezielte Zielgruppenansprache bis zur kontinuierlichen Performance-Verbesserung. Dabei werden nicht nur Best Practices aus dem B2B vorgestellt, sondern auch erfolgreiche Strategien aus dem B2C-Marketing für B2B-Ziele adaptiert.

Die nächsten Live-Termine

Termine:

  • 11.02.2026
  • 16.09.2026

Referent: Tobias Eickelpasch

Teilnahmegebühr: 690 € zzgl.  MwSt.

Element Link

Inhouse-Lösung für Ihr Team

  • Individuelle Inhalte
  • Maximale Flexibilität
  • Gleiches Wissensniveau für alle
  • Bereits ab 3 Personen

Zielgruppe und Vorkenntnisse


Für wen ist das Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an Marketingmitarbeiter aus B2B-Unternehmen, insbesondere aus dem Industrie- und Technologiesektor. Der Fokus liegt dabei auf Fachkräften, die operativ für die Planung und Umsetzung von E-Mail-Marketing-Kampagnen verantwortlich sind.



Warum sollten Sie teilnehmen?

Fundierte Praxisexpertise aus der Marktanalyse: Das Seminar stützt sich auf die jährliche Untersuchung des E-Mail-Marketings der 5.000 größten Unternehmen. Diese systematische Analyse ermöglicht einen direkten Einblick in aktuelle B2B E-Mail-Strategien und deren Wirksamkeit. Die Teilnehmer lernen anhand konkreter Kampagnenbeispiele, welche Ansätze sich in der Praxis bewährt haben und wie sich erfolgreiche Konzepte aus dem B2C-Bereich auch sinnvoll für B2B adaptieren lassen.


Auf dem soliden Fundament der analysierten Best Practices entwickeln Sie passgenaue Lösungen für Ihr eigenes E-Mail-Marketing.



Sind Vorkenntnisse erforderlich?

Das Seminar richtet sich an Marketingfachkräfte mit praktischer Erfahrung im E-Mail-Marketing. Idealerweise verfügen die Teilnehmer über grundlegende Kenntnisse in der Konzeption und Umsetzung von E-Mail-Kampagnen oder arbeiten bereits seit einiger Zeit im E-Mail-Marketing.

Ihre Vorteile


  • Lead-Strategie optimieren: Sie gewinnen nicht nur mehr B2B-Kontakte, sondern qualifizieren und entwickeln diese systematisch zu verkaufsreifen Leads.
  • Zielgerichtete Kommunikation: Sie sprechen Ihre B2B-Zielgruppen personalisiert an und nutzen Automation für effektive Kampagnen.
  • Performance nachhaltig steigern: Sie verbessern Öffnungs-, Klick- und Conversion-Raten durch optimierte Gestaltung und Testing.
  • Messbare Erfolge erzielen: Sie kennen die relevanten KPIs und nutzen Daten für kontinuierliche Optimierung Ihrer Kampagnen.

Agenda


Lead Generierung, -Management & -Scoring

  • Mehr qualifizierte E-Mail-Adressen gewinnen: Aktuelle Strategien & Formate
  • Anmeldeprozesse optimieren: Einfach für Nutzer, wertvoll fürs Marketing
  • Leads effektiv qualifizieren: Die richtigen Kontakte an den Vertrieb
  • Erfolgreicher Start: Neukunden durch systematisches Onboarding binden


Segmentierung & Personalisierung

  • Zielgruppen im B2B gezielt ansprechen: Wirksame Segmentierungsstrategien
  • Kontakte zu Kunden entwickeln: Lead Nurturing, das überzeugt
  • Dialog statt Einbahnstraße: Interaktive Content-Formate für besseres Kundenverständnis
  • Automation clever nutzen: Zielgerichtete Kampagnen für jedes Segment


Mehr Klicks, Öffnungen und Conversions

  • Sichtbarkeit in der Inbox: Absender, Betreff und Pre-Header
  • Den richtigen Zeitpunkt treffen: Versandzeit und -frequenz
  • Templates, die konvertieren: Call-to-Action, Layout und Content
  • Zustellbarkeit optimieren: Von Reputation bis Bounce-Management


Erfolgsmessung und Reporting

  • Relevante Kennzahlen: Welche KPIs wirklich wichtig sind
  • Internes Benchmarking: Daten interpretieren und nutzen
  • Systematisches Testing: A/B-Tests effektiv einsetzen
  • Dashboards: Die richtigen Insights auf einen Blick

Das erwartet Sie im Seminar:

E-Mail strategisch einsetzen

  • Wann Sie E-Mail-Marketing einsetzen und wann nicht
  • DOs and DON’Ts im E-Mail-Marketing

Rechtslage

  • Die neun wichtigsten Rechtsvorschriften im E-Mail-Marketing
  • Die rechtssichere Protokollierung der Einwilligung
  • Wann Double Opt-In wirklich vorgeschrieben ist
  • Wie die Erlaubnis auch nachträglich eingeholt werden kann
  • Aktuelle Urteile zum Thema E-Mail-Marketing

Mehr Adressen gewinnen

  • Anmeldung auf der Homepage einrichten
  • Abonnenten gewinnen, die auch lesen
  • Adressverlust durch Umzüge und Abbestellungen bremsen
  • Adressgewinnung über Facebook
  • Bounce-Management professionell betreiben

Gestaltung von E-Mailing & Newsletter

  • Wie Ihre E-Mail im Posteingang aus der Flut heraussticht
  • Wie Sie Öffnungsraten und Klickraten von E-Mails erhöhen
  • Wie Sie effektivere E-Mail-Betreffzeilen texten
  • Darstellungsprobleme von HTML-Mails vermeiden
  • Die richtige Versandzeit und Frequenz für E-Mails
  • Aufbau, Textgestaltung und Design eines Newsletters
  • Welcher Inhalt und Umfang kommt am besten an?
  • Wie Sie mehr Leads zum Kauf animieren
  • Praxisbeispiele gelungener Newsletter
  • Worauf Sie bei Bildern achten sollten
  • Die häufigsten Gestaltungsfehler

Software und Erfolgskontrolle

  • Die wichtigsten Kennzahlen für Erfolgsmessung
  • Was Sie aus Nutzerverhalten lernen können
  • Kriterien für die Software-Auswahl
  • Anbindung an DRM-Systeme
  • Worauf Sie bei E-Mail-Agenturen achten sollten

  • Zielgerichtete Newsletter-Gestaltung: Sie können nach dem Grundlagenseminar ihre Newsletter an Leserbedürfnisse anpassen und Inhalte wählen, die Leser aktivieren.
  • Rechtliche Aspekte und Erfolgsmessung: Sie erwerben Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen für Newsletter und lernen Möglichkeiten zur Erfolgskontrolle kennen.
  • Deutliche Steigerung der Newsletter-Performance: Sie erfahren, wie Sie die Performance ihrer Newsletter nachhaltig verbessern können.

Für wen ist das Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an Marketingmitarbeiter aus B2B-Unternehmen, insbesondere aus dem Industrie- und Technologiesektor. Der Fokus liegt dabei auf Fachkräften, die operativ für die Planung und Umsetzung von E-Mail-Marketing-Kampagnen verantwortlich sind.



Warum sollten Sie teilnehmen?

Fundierte Praxisexpertise aus der Marktanalyse: Das Seminar stützt sich auf die jährliche Untersuchung des E-Mail-Marketings der 5.000 größten Unternehmen. Diese systematische Analyse ermöglicht einen direkten Einblick in aktuelle B2B E-Mail-Strategien und deren Wirksamkeit. Die Teilnehmer lernen anhand konkreter Kampagnenbeispiele, welche Ansätze sich in der Praxis bewährt haben und wie sich erfolgreiche Konzepte aus dem B2C-Bereich auch sinnvoll für B2B adaptieren lassen.


Auf dem soliden Fundament der analysierten Best Practices entwickeln Sie passgenaue Lösungen für Ihr eigenes E-Mail-Marketing.



Sind Vorkenntnisse erforderlich?

Das Seminar richtet sich an Marketingfachkräfte mit praktischer Erfahrung im E-Mail-Marketing. Idealerweise verfügen die Teilnehmer über grundlegende Kenntnisse in der Konzeption und Umsetzung von E-Mail-Kampagnen oder arbeiten bereits seit einiger Zeit im E-Mail-Marketing.

Sichern Sie sich Ihren Platz


11. Februar 2026

09.00 - 17.00 Uhr

Online

Tobias Eickelpasch


16. September 2026

09.00 - 17.00 Uhr

Online

Tobias Eickelpasch

Ihr Referent


Tobias Eickelpasch bespielt seit 2008 die Welt des E-Mail-Marketings. Als Gründer von Rock your email berät er vor allem mittelständische Unternehmen und Marketing-Teams, E-Mail und Marketing Automation smart und skalierbar einzusetzen. Er beherrscht die gesamte E-Mail-Klaviatur – von Newslettern über komplexe Automationen bis zu kreativen Strategie-Formaten wie LEGO® SERIOUS PLAY®. Als Programmdirektor der CRM und Email Innovations World bringt er die erfahrensten E-Mail-Expert:innen der Branche auf die Bühne.

Tobias Eickelpasch

Dieses Seminar können Sie auch Inhouse buchen

Individuelle Inhalte und maßgeschneiderte Lösungen 

Maximale Flexibilität — Online oder vor Ort bei Ihnen im Unternehmen 

Kosteneffizienz — sparen Sie Zeit und Reisekosten 

Gleiches Wissensniveau für Ihr gesamtes Team

Fragen und Antworten


  • Für wen sind unsere Seminare geeignet?

    Unsere Teilnehmer befinden sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen und jeder möchte sein Wissen erweitern und vertiefen. Dies berücksichtigen wir in unserem Weitbildungsangebot. Vom Berufseinsteiger, Young Professional bis zum Berufserfahrenen oder Quereinsteiger, der den beruflichen Neuanfang wagen will – unsere Inhalte liefern Ihnen Basiswissen, Praxistipps aber auch Fach-Know-how.


    • Berufseinsteiger in B2B Marketing Positionen
    • Quereinsteiger, die einen beruflichen Neuanfang wagen wollen
    • Vertriebsmitarbeiter
    • Marketingverantwortliche in Führungspositionen
    • Marketingspezialisten, die Ihr Wissen erweitern wollen
  • Was erwartet mich in den Seminaren?

    Unsere Seminare werden von Marketing Experten aus der Praxis konzipiert und behandeln alltägliche Probleme, die B2B Marketer lösen müssen. Die Inhalte dienen zum einen dazu, Basiswissen aufzubauen, Learnings und Praxistipps im eigenen Unternehmen effizient umzusetzen, aber auch Trends zu hinterfragen. Durch die Nähe am Markt und den intensiven Austausch mit unserem großen B2B Marketer Netzwerk wissen wir genau, welche Themen relevant sind und wählen diese für Sie aus.

  • Wie viele Seminarplätze gibt es?

    Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmenden sowie den Teilnehmenden untereinander zu gewährleisten, ist die Zahl der Seminarplätze begrenzt.


    Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Ihr Lieblingsseminar schon ausgebucht sein sollte. Gerne informieren wir Sie über die nächsten Online-Termine oder beraten Sie zu Ihrer individuellen Inhouse-Lösung.

  • Was ist in der Teilnahmegebühr enthalten?

    In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.

  • Wie kann ich mich zu einer Weiterbildung anmelden?

    Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf der Webseite an. Anmeldungen per E-Mail oder Telefon sind leider nicht möglich.

Weitere Fragen und Antworten zu den Themen Stornierung und Rechnung finden Sie in unserem FAQ.

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren


von doo 14175 14. August 2025
Mit Predictive Sales & Marketing Intelligence den B2B-Vertrieb optimieren | Termine: 17.11.2025; 17.03.2026; 22.09.2026 | Referent: Prof. Dr. Uwe Seebacher
von doo 14175 16. Juni 2025
B2B-Inhalte schreiben, die nicht nur informieren, sondern wirken | Termine: 9.-10.06.2026; 24.-25.11.2025 | Referentin: Sonja Koesling
Mit KI Content für Storytelling und Social Media Kanäle erstellen
31. Juli 2024
Trends, Umsetzung und Praxisbeispiele für den Next Level in Marketing und Vertrieb | Termine: 03.03.2026; 29.09.2026 | Referent: Olaf Mörk