Planbarer Vertriebserfolg mit Predictive Sales & Marketing Intelligence

Wie KI den B2B Fortschritt messbar steigert

Das kompakte Seminar vermittelt praxisnah, wie Predictive Intelligence (PI) effektiv funktioniert und welche messbaren Ergebnisse sie bereits heute liefern kann. Anhand konkreter Unternehmensbeispiele wird verdeutlicht, wie PI erfolgreich eingesetzt wird. Erfahren Sie, wie KI-gestützte PI-Systeme aus bestehenden Daten zuverlässige Handlungsempfehlungen ableiten, Next Best Actions generieren und so Vertriebserfolge planbar machen.


Gemeinsam analysieren wir bestehende Prozesse, identifizieren Automatisierungspotenziale und entwickeln systematisch die erforderliche Strukturkompetenz, die moderne Vertriebs- und Marketingteams benötigen.

Die nächsten Live-Termine

Termine: 

  • 13. November 2025 
  • 17. März 2026
  • 22. September 2026

Referent: Prof. Dr. Uwe Seebacher

Teilnahmegebühr: 690 € zzgl. MwSt.

  • Individuelle Inhalte
  • Maximale Flexibilität
  • Gleiches Wissensniveau für alle
  • Bereits ab 3 Personen

Zielgruppe


Das Seminar richtet sich an Vertriebsmitarbeitende, Sales Manager, Business Developer sowie Fach- und Führungskräfte im B2B-Vertrieb, die den Einsatz von KI im Tagesgeschäft besser verstehen und anwenden wollen. Ideal für alle, die ihren Vertrieb datengetrieben, effizienter und zukunftssicher gestalten möchten.

Lernziele


Nach diesem Seminar...

  • Können Sie Predictive Intelligence von KI unterscheiden und richtig einordnen
  • Erkennen Sie die Einsatzpotenziale von KI im B2B Marketing und Vertrieb
  • Können Sie Next Best Actions aus Daten ableiten und bewerten
  • Sind Sie in der Lage, eigene Vertriebsprozesse auf KI-Einsatz zu prüfen und zu optimieren
  • Können Sie Methoden- und Strukturkompetenz zur Entscheidungsfindung stärken
  • Verstehen Sie relevante Tools und Use Cases aus der Praxis
  • Wissen Sie, wie Sie die Voraussetzungen für erfolgreiche KI-Projekte im Team schaffen

Ihre Vorteile


  • Praktische Anwendung von KI/PI: Sie lernen, wie Sie KI und PI gezielt im B2B-Vertrieb einsetzen können, um echte Next Best Actions (NBA) zu generieren und Abschlussraten zu steigern.
  • Effiziente Kundenansprache: PI-gestützte Personalisierung ermöglicht eine verbesserte Kundenansprache, was zu einer höheren Vertriebseffizienz führt.
  • Wettbewerbsvorteil: Der Zugang zu modernster PI-Technologie wie der PI-Plattform des Universitäts-Spin-Offs predictores.ai bietet einen klaren strategischen Vorteil
  • Aufbau einer eigenen KI-Toolbox: Im Seminar erstellen Sie eine direkt anwendbare KI-Toolbox für Ihren täglichen Vertriebsalltag.
  • Exklusive Einblicke: Sie erhalten Einblicke in laufende B2B-KI-Projekte sowie aktuelle Studienergebnisse zur Vertriebsperformance mit KI

Agenda


  • Die Inhalte Ihres Seminars

    Abgrenzung und gemeinsames Verständnis

    • Relevante Grundlagen der Datenwissenschaft
    • Unterschiede zwischen Data Science, Business Intelligence, Künstliche Intelligence, Kollektive Intelligenz und Predictive Intelligence
    • Reifegrad-Analysen zu eigenen Organisationen

    Von klassischem Marketing und Vertrieb hin zu Next Best Actions (NBA)

    • Von Inbound Lead Gen zur Predictive Lead Gen
    • Von Markt Reports hin zu 24/7 360 Grad Next Best Actions
    • Praxisbeispiele für erfolgreichen PI-Einsatz
    • Chancen & Risiken in B2B Marketing und Vertrieb

    PI nachhaltig in Marketing und Vertrieb verankern

    • Ängste nehmen, Nutzen aufzeigen
    • Neue Rollen, neue Prozesse: Der Weg zur Umsetzung
    • Welche Kompetenzen brauchen KI-fit Sales Manager?
    • Integration in Meetingkultur und Planung
    • Transfer in den Vertriebsalltag sichern

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie wir Marketing, Kommunikation und Vertrieb im B2B denken. Doch statt in Buzzwords zu schwelgen und dem KI-Hype zu verfallen, zeigt dieses Training auf Basis aktuellster angewandter wissenschaftlicher Forschung praxisnah, wie Predictive Intelligence wirklich funktioniert – und welche konkreten Ergebnisse sie bereits heute liefert.


Anhand konkreter Unternehmensbeispiele wird gezeigt, wie PI heute bereits erfolgreich im Einsatz ist. Lernen Sie, wie KI-gestützte PI-Systeme aus vorhandenen Daten verlässliche Handlungsempfehlungen ableiten, Next Best Actions generieren und damit Vertriebserfolge planbar machen. Wir werfen gemeinsam einen kritischen Blick auf bestehende Prozesse, identifizieren Automatisierungspotenziale und bauen systematisch die Strukturkompetenz auf, die moderne Vertriebs- und Marketingteams heute brauchen.


Für alle, die nicht nur über KI reden, sondern die wirkliche Innovation – nämlich Predictive Intelligence – klug, ohne Halluzinationen, Evidenz-basiert, ökonomisch Mehrwert-stiftend, nachhaltig aufbauen und einsetzen wollen.

Das erwartet Sie im Seminar:

Abgrenzung und gemeinsames Verständnis

  • Relevante Grundlagen der Datenwissenschaft
  • Unterschiede zwischen Data Science, Business Intelligence, Künstliche Intelligence, Kollektive Intelligenz und Predictive Intelligence
  • Reifegrad-Analysen zu eigenen Organisationen

Von klassischem Marketing und Vertrieb hin zu Next Best Actions (NBA)

  • Von Inbound Lead Gen zur Predictive Lead Gen
  • Von Markt Reports hin zu 24/7 360 Grad Next Best Actions
  • Praxisbeispiele für erfolgreichen PI-Einsatz
  • Chancen & Risiken in B2B Marketing und Vertrieb

PI nachhaltig in Marketing und Vertrieb verankern

  • Ängste nehmen, Nutzen aufzeigen
  • Neue Rollen, neue Prozesse: Der Weg zur Umsetzung
  • Welche Kompetenzen brauchen KI-fit Sales Manager?
  • Integration in Meetingkultur und Planung
  • Transfer in den Vertriebsalltag sichern

  • Praktische Anwendung von KI/PI: Sie lernen, wie Sie KI und PI gezielt im B2B-Vertrieb einsetzen können, um echte Next Best Actions (NBA) zu generieren und Abschlussraten zu steigern.
  • Effiziente Kundenansprache: PI-gestützte Personalisierung ermöglicht eine verbesserte Kundenansprache, was zu einer höheren Vertriebseffizienz führt.
  • Wettbewerbsvorteil: Der Zugang zu modernster PI-Technologie wie der PI-Plattform des Universitäts-Spin-Offs predictores.ai bietet einen klaren strategischen Vorteil
  • Aufbau einer eigenen KI-Toolbox: Im Seminar erstellen Sie eine direkt anwendbare KI-Toolbox für Ihren täglichen Vertriebsalltag.
  • Exklusive Einblicke: Sie erhalten Einblicke in laufende B2B-KI-Projekte sowie aktuelle Studienergebnisse zur Vertriebsperformance mit KI

Sichern Sie sich Ihren Platz


13. November 2025

09.00 - 17.00 Uhr

Online

Prof. Dr. Uwe Seebacher


17. März 2026

09.00 - 17.00 Uhr

Online

Prof. Dr. Uwe Seebacher


22. September 2026

09.00 - 17.00 Uhr

Online

Prof. Dr. Uwe Seebacher

Ihr Referent


Prof. Dr. Uwe Seebacher

Prof. Dr. Uwe Seebacher ist einer der weltweit führenden Methoden- und Strukturwissenschaftler mit über 30 Jahren Erfahrung als Autor, Investor, Professor und Keynote Speaker. Er ist Professor für Marketing und Kommunikation an der FH der WKW Wien für Marketing und Kommunikation sowie für Predictive Intelligence an der Fachhochschule München. Zudem bekleidet er die Professuren für Data Science und Sales und Distribution Management ...weiterlesen

Prof. Dr. Uwe Seebacher

Dieses Seminar können Sie auch Inhouse buchen

Individuelle Inhalte und maßgeschneiderte Lösungen 

Maximale Flexibilität — Online oder vor Ort bei Ihnen im Unternehmen 

Kosteneffizienz — sparen Sie Zeit und Reisekosten 

Gleiches Wissensniveau für Ihr gesamtes Team

Fragen und Antworten


  • Für wen sind unsere Seminare geeignet?

    Unsere Teilnehmer befinden sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen und jeder möchte sein Wissen erweitern und vertiefen. Dies berücksichtigen wir in unserem Weitbildungsangebot. Vom Berufseinsteiger, Young Professional bis zum Berufserfahrenen oder Quereinsteiger, der den beruflichen Neuanfang wagen will – unsere Inhalte liefern Ihnen Basiswissen, Praxistipps aber auch Fach-Know-how.


    • Berufseinsteiger in B2B Marketing Positionen
    • Quereinsteiger, die einen beruflichen Neuanfang wagen wollen
    • Vertriebsmitarbeiter
    • Marketingverantwortliche in Führungspositionen
    • Marketingspezialisten, die Ihr Wissen erweitern wollen
  • Was erwartet mich in den Seminaren?

    Unsere Seminare werden von Marketing Experten aus der Praxis konzipiert und behandeln alltägliche Probleme, die B2B Marketer lösen müssen. Die Inhalte dienen zum einen dazu, Basiswissen aufzubauen, Learnings und Praxistipps im eigenen Unternehmen effizient umzusetzen, aber auch Trends zu hinterfragen. Durch die Nähe am Markt und den intensiven Austausch mit unserem großen B2B Marketer Netzwerk wissen wir genau, welche Themen relevant sind und wählen diese für Sie aus.

  • Wie viele Seminarplätze gibt es?

    Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmenden sowie den Teilnehmenden untereinander zu gewährleisten, ist die Zahl der Seminarplätze begrenzt.


    Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Ihr Lieblingsseminar schon ausgebucht sein sollte. Gerne informieren wir Sie über die nächsten Online-Termine oder beraten Sie zu Ihrer individuellen Inhouse-Lösung.

  • Was ist in der Teilnahmegebühr enthalten?

    In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.

  • Wie kann ich mich zu einer Weiterbildung anmelden?

    Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf der Webseite an. Anmeldungen per E-Mail oder Telefon sind leider nicht möglich.

Weitere Fragen und Antworten zu den Themen Stornierung und Rechnung finden Sie in unserem FAQ.

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren


von doo 14175 16. Juni 2025
B2B-Inhalte schreiben, die nicht nur informieren, sondern wirken | Termine: 20.-21.10.2025; 9.-10.06.2026; 24.-25.11.2025 | Referentin: Sonja Koesling
18. Dezember 2024
Leads gewinnen, Kunden entwickeln, Erfolge messen | nur als Inhouse-Schulung buchbar | Referent: Danylo Vakhnenko
Mit KI Content für Storytelling und Social Media Kanäle erstellen
31. Juli 2024
Trends, Umsetzung und Praxisbeispiele für den Next Level in Marketing und Vertrieb | Termin: 23.09.2025 | Referent: Olaf Mörk